Direkt zum Seiteninhalt

Kitzhilfe und Schutz der Natur - Holzwinkel e.V.

Menü überspringen
Menü überspringen
Rückblick auf ein bewegtes und intensives Vereinsjahr 2024/2025
Trotz der Zeitumstellung fand die Generalversammlung am Sonntagabend den 26. Oktober Interesse bei vielen Vereinsmitgliedern. Wir gedachten unserem verstorbenen Mitglied Werner Eberle, der leider viel zu früh und unerwartet von uns gegangen ist.
Der 1. Vorstand präsentierte den Anwesenden einen chronologischen Ablauf der vergangenen 12 Vereinsmonate, wie etwa die Informationstafel und dem damit verbundenen Wettbewerb für Kinder, die letztjährige wunderschöne Schlossweihnacht der Gemeinde Emersacker, die 2-wöchige Müllsammelaktion im März, die lange Saison der Rehkitzrettung zwischen Mai und Juli, der Präsentation für unsere Senioren im Mai, einem aktiven Vormittag Ende Juli mit den Schülern der Grundschule in Welden, dem Ferienprogramm der Gemeinde Emersacker Anfang August und einem Badespaß im Naturfreibad Fischach.
Die Basis des Vereins ist die Kitzhilfe und der Schutz der Natur im Holzwinkel. Unsere zwei im Vereinsjahr 2024 erworbenen Drohnen, mit Förderungsbeteiligung von ILE, waren dieses Jahr jeden Tag während der Rehkitzrettung im Einsatz. Das Jahr 2024 hat uns jedoch die Grenzen der Technik dieser Drohnen im Regen und bei Überschwemmungen aufgezeigt, wie auch ein Wildunfall, bei dem wir um Unterstützung gebeten wurden, um die Kitze der getöteten Rehgeiß zu finden. Deswegen hatten wir uns in einer außerordentlichen Generalversammlung im Juni 2025 entschlossen, eine Drohne der neuesten Generation zu kaufen. Die neue Drohne wird nun über den Winter geschult und integriert. Unterstützt wurde dieses Projekt durch die Förderung des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung. Ermöglicht wurde dies nur, dank Ihrer tatkräftigen Spenden, mit denen Sie unseren Verein unterstützen. An dieser Stelle bedanken wir uns von ganzem Herzen bei Ihnen!
Als neue Kassiererin des Vereins durften wir Julia Bissinger begrüßen. Einstimmig wieder im Amt bestätigt wurden als 1. Vorstand Iris Madlener, 2. Vorstand Manuel Baumann und als Schriftführerin Eveline Baumann. Die Frauenquote beim Verein kann sich bei uns sehen lassen! Zudem haben wir heute 95 Mitglieder, 4 Piloten und 2 Piloten in der Ausbildung.
Thomas Schonbucher, unser ehemaliger Kassierer, bleibt weiterhin engagiert im Verein als Delegierter für die Aufgaben, die erforderlich sind im Zusammenhang mit Rehkitzeinsätzen, Drohnen und Unterstützung bei der Pilotenausbildung.
Mit all den Arbeiten, Aufgaben und Herausforderungen freuen wir uns auf ein neues, aktives Vereinsjahr, das mit der Schlossweihnacht in Emersacker am 29.11.2025 startet. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
2025 Spendenaufruf
Mit dem Ablauf des vergangenen Jahres möchten wir Ihnen unsere zahlreichen Aktivitäten aufzeigen. Das Vereinsjahr startete mit der Informationstafel, die auf dem Gemeindegebiet Emersacker am Waldrand Richtung Modelshausen aufgestellt wurde. Damit verbundenen folgte ein Wettbewerb für Kinder. Unser Verein beteiligte sich an der wunderschönen Schlossweihnacht der Gemeinde Emersacker mit eigenem Stand. Im Frühjahr, wie jedes Jahr um den Tag des Waldes, wurde die 2-wöchige Müllsammelaktion organisiert. Viele Einsätze für die Rehkitzrettung zwischen Mai und Juli. Präsentation am Seniorennachmittag im Mai, Ende Juli durften wir den Schülern der Grundschule in Welden, die Rehkitzrettung zu Fuß und mit Drohne zeigen, das Ferienprogramm der Gemeinde Emersacker fand Anfang August statt und als danke schön für die Kinder gab es Freikarten für einen Badespaß im Naturfreibad Fischach. Danke an alle die uns hier ehrenamtlich unterstützen, bei Piloten wie bei allen Helfern der diversen Aktivitäten.
Die Basis des Vereins ist die Kitzhilfe und der Schutz der Natur im Holzwinkel. Die zwei erworbenen Drohnen im Vereinsjahr 2024 mit Förderungsbeteiligung von ILE ermöglichten die Rehkitzrettung von Mai bis Juni jeden Tag im Einsatz zu sein. Das Jahr 2024 hat uns jedoch auch die Grenzen der Technik der DJI Mavic 3T aufgezeigt. Bei Nebel, im Regen und bei Überschwemmungen sowie einem Wildunfall, bei dem wir zur Unterstützung gerufen wurden, um die Kitze der getöteten Rehgeiß zu finden. ......
Samstag  15. März-Sonntag 30.März - Müllsammelaktion
Rückblick
2024
in Bilder
Der Emersacker-Weihnachtsmarkt 2024 war wieder ein großer Erfolg!
Wettbewerb für Kinder im Holzwinkel!
Der Verein Kitzhilfe und Schutz der Natur - Holzwinkel e.V. in Emersacker hat auf dem Gemeindegebiet eine Infotafel, auf der die Aktivitäten des Vereins nachzulesen und anzusehen sind, aufgestellt. Diese Infotafel galt es zu finden! Die Aufgaben waren ein Foto mit dem Lieblingstier/-stofftier vor der Infotafel und folgende Fragen zu beantworten:
· Wie viele Tiere sind auf der Infotafel abgebildet?
· Wie lange kämpft die Natur mit einer Plastiktüte?
· Wie viele Rehkitze aus Holz siehst du auf einem Bild auf der Infotafel?
(Bitte beachten: Die Fotos wurden mit der Zustimmung der Eltern veröffentlicht)
Die Gewinner sind:
Jona
Simon
Sebastian und Felix
Leni
Anton
Sophie
Romy
Benno
Maximilian
Jonas
Carolina
Johanna
Verein Kitzhilfe und Schutz der Natur – Holzwinkel e.V. stellt die neue Informationstafel vor
 
In einer feierlichen, wie auch fröhlichen Runde wurde die Informationstafel enthüllt. Anwesend waren Bürgermeister Karl-Heinz Mengele, Emersacker und Sebastian Bernhard, Adelsried sowie Landwirte, Jagdpächter, Jäger, Mitglieder, Helfer und Piloten des Vereins, zahlreiche Freunde und Grafiker Jürgen Krämer, der die Informationstafel mit professionellem Look versehen hat.
 
Iris Madlener, der erste Vorstand des Vereins, berichtete über die Entstehung des Vereins, die Aktivitäten und das Engagement, das hinter dem Verein steckt. In Text und Bild wurde diese Vielseitigkeit, die von Freiwilligen geleistet wird auf der Informationstafel dargestellt. Der Verein hat heute vier gut ausgebildete Piloten und eine Gruppe von Helfern, die sich den neuen Herausforderungen stellen. Keine dieser Anforderungen ist identisch für einen Drohnenpiloten, jedoch zeigt er sein Können über das ganze Jahr hinweg und zugleich heißt es üben, üben, üben. Dieser junge Verein hat sich erstaunlich entwickelt. Eines möchten wir betonen, ohne die geförderten Drohnen, wäre nur ein kleiner Bruchteil der Fluren nach der Suche von Rehkitzen zu bewältigen wie auch so mancher weitere Einsatz, den wir erst heute mit den neuen Drohnen verwirklichen können. Es begann mit Müllsammelaktion im Frühling und Rehkitzrettung von Mai-Juli. Der Schutz der Natur führte zu neuen Themen, wie Fledermaus, entlaufene Haustiere, verletzte Wildtiere, Personensuche, Kartierung von Umwelt-, Wald- und Wildschäden und die Zusammenarbeit der FFW Emersacker wird durch den Einsatz der neuen Drohnen möglich.
Sommer 2024 Ferienprogramm
Das Lied der Kitzhilfe und Schutz der Natur – Holzwinkel e.V.  
 Hallo, hallo wir sind die Retter
 im Holzwinkel schützen wir die Natur
 sammeln Müll in Wald und Wiesen  bei jedem Wetter nicht auf Kur
 Früh am Morgen raus ins Grüne  `ne Tasche voll, im Herz so rein
 Haben wir die Rehkitzrettung dafür sind wir am Start ganz fein.
  
Wir sind die Rehkitzretter, Tag und Nacht sind wir bereit
 Rufen kannst du uns nur munter, wir sind hier zur rechten Zeit
 Kinderlachen, Vögel singen, Rehkitzretten ist unser Spiel
 Mit viel Freude und viel Schwung
 schützen wir die Tierwelt, das ist das Ziel.
  
Wir sind die Rehkitzretter, Tag und Nacht sind wir bereit
 Rufen kannst du uns nur munter, wir sind hier zur rechten Zeit
 Kinderlachen, Vögel singen, Rehkitzretten ist unser Spiel
 Mit viel Freude und viel Schwung  schützen wir die Tierwelt, das ist das Ziel.
  
Wir sind die Rehkitzretter, Tag und Nacht sind wir bereit
 Rufen kannst du uns nur munter, wir sind hier zur rechten Zeit
 Alle zusammen, Hand in Hand, retten Rehe im Heimatland
 Mit der Sonne im Gesicht, das ist unsere Pflicht.
 
Wir haben jetzt ein eigenes Lied..
Bilder von Evelina und Lavinia gemalt als Dankeschön für das schöne Ferienprogramm
Im Mai sammeln sich weibliche Fledermäuse an einem gemeinsamen Ort, den sogenannten Wochenstuben und bringen im Juni ihre Winzlinge zur Welt. Ein Zwerg-Fledermaus-Baby ist nackt und blind, wiegt nicht mal ein Gramm bei der Geburt.....(weiterlesen)
DESIGN einer INFOTAFEL
Einladung zum Brainstorming für die Informationstafel des Vereines
am 18.07.2024   um 19:30 Uhr    im Gemeindesaal
                        Die Informationstafel des Vereins ist unter anderem einer der Punkte, der bis Ende September umgesetzt werden muss und für die der Verein die Förderung von ILE erhalten hat. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, bei der Gestaltung der Vereinstafel mitzuwirken. Kreative Ideen sind willkommen, d.h. wie und was auf der Tafel stehen soll, die Darstellung der individuellen Aufgaben des Vereins, Fotos, der Inhalt der Texte, sowie auch welche Halterung/Ständer für die Tafel verwendet werden könnte. Anschließend wird die Ideensammlung von einem Grafiker überarbeitet und für den Druck vorbereitet.  
- Rehkitzrettung 2024 -
Wie lange kämpft die Natur um Müll abzubauen?:
 
Kaugummi         5 Jahre
 
Zigarettenkippe 10 Jahre + Vergiftung für Grundwasser
 
Plastiktüte         20 Jahre
 
Chipstüte           80 Jahre
 
Batterie             100 Jahre
 
Pet Flasche        450 Jahre
 
Getränkedose     500 Jahre
 
Reifen                2000 Jahre
 
Styropor             6000 Jahre
 
Glas                   50000 Jahre
Gestaltung: Thomas Schonbucher Amselweg 12  86494 Emersacker
tschonb@googlemail.com +49 160 478 78 99
kostenloser Unofficial WsX5 Counter!
Zurück zum Seiteninhalt